English Version | contact@heat11.com
heat 11 | passion for heat transfer heat 11 | passion for heat transfer
  • Unternehmen
    • heat 11
    • Team
    • Fertigung / heat 11 manufacture
    • Rohrleitungsbau und Rohrleitungsmontagen
    • Qualitätsmanagement
    • Standorte
    • Karriere
    • German Brand Award
    • Events
      • ACHEMA 2024
      • ACHEMA 2022
      • ACHEMA Pulse 2021
      • heatingdays
  • Produkte
    • Übersicht
    • Elektroerhitzer
    • Befeuerte Erhitzer / Thermoölkessel
    • Heiz-Kühlanlagen
    • Sekundärkreise
    • Wärmerückgewinnung
    • Dampferzeuger
    • Pumpengruppen
    • Containeranlagen
    • Anlagenbau
  • Services
    • Services für Thermoölanlagen
    • Ersatzteile
    • Nach- und Umrüstungen
    • Anlagenservice
  • Projekte
    • Einsatzgebiete
    • Anwendungen Thermoölanlagen
    • Projektbeispiele
    • Weltkarte
  • Technologie
    • Technologie von Wärmeträgeranlagen
    • Anlagenoptimierung
  • heatnews
  • Karriere
  • Kontakt
heat 11 | passion for heat transfer heat 11 | passion for heat transfer
  • Unternehmen
    • heat 11
    • Team
    • Fertigung / heat 11 manufacture
    • Rohrleitungsbau und Rohrleitungsmontagen
    • Qualitätsmanagement
    • Standorte
    • Karriere
    • German Brand Award
    • Events
      • ACHEMA 2024
      • ACHEMA 2022
      • ACHEMA Pulse 2021
      • heatingdays
  • Produkte
    • Übersicht
    • Elektroerhitzer
    • Befeuerte Erhitzer / Thermoölkessel
    • Heiz-Kühlanlagen
    • Sekundärkreise
    • Wärmerückgewinnung
    • Dampferzeuger
    • Pumpengruppen
    • Containeranlagen
    • Anlagenbau
  • Services
    • Services für Thermoölanlagen
    • Ersatzteile
    • Nach- und Umrüstungen
    • Anlagenservice
  • Projekte
    • Einsatzgebiete
    • Anwendungen Thermoölanlagen
    • Projektbeispiele
    • Weltkarte
  • Technologie
    • Technologie von Wärmeträgeranlagen
    • Anlagenoptimierung
  • heatnews
  • Karriere
  • Kontakt
Okt. 06

heatingdays2015 mit Bestnoten bei Teilnehmern und Partnern

  • Oktober 6, 2015
  • Blog, Events, Pressemitteilungen
  • Anlagenkonzept, Anlagenplanung, Effizienzsteigerung, Energieeffizienz, heat 11, heatingdays, Thermoölanlagen

Das diesjährige Praxis-Symposium der Wärmeträgertechnik fand am 1. und 2. Oktober 2015 in Berlin statt. Unter dem Motto „Technik und Trends“ diskutierten rund 80 Fach- und Führungskräfte die neuesten Entwicklungen und Trends in der Wärmeträgertechnik.

Die heatingdays2015 (www.heatingdays.de) standen ganz unter dem Zeichen von Innovationsfähigkeit, Schnelligkeit und Kundenorientierung. Schwerpunkte der Veranstaltung bildeten die Anlagentechnik sowie aktuelle Trends im Anlagenbau unter dem Stichwort „Industrie 4.0“. Mit interaktiven Workshop-Formaten sowie einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion wurde den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, eigene thematische Schwerpunkte zu setzen und sich branchenübergreifend mit Experten und Kollegen auszutauschen. Zudem liefert ein Vortrag des VDMA wichtige Impulse in Bezug auf das Thema „Industrie 4.0“ in der Wärmeträgertechnik.

Neues Veranstaltungsformat hervorragend angenommen

Die heatingdays2015 wurden in diesem Jahr noch konsequenter auf eine Beteiligung und Vernetzung der Teilnehmer ausgerichtet. Statt Vortrag an Vortrag aneinander zu reihen, wurde in thematisch unterschiedlichen Workshops den Teilnehmern ermöglicht, ihre eigenen Fragen, Themen und Erfahrungen zu platzieren. Die Workshops werden von erfahrenen und hochkarätigen Experten aus der Wärmeträgerbranche geleitet, die auf entsprechende fachliche Fragen kompetent und praxisbezogen eingingen.

„Das neue Format wurde hervorragend angenommen!“, so Stephan Kraus, Veranstaltungsleiter der heatingdays. Unter der professionellen Moderation von Dr. Andreas Glück und Carola Feller gelang es in kürzester Zeit, sämtliche Teilnehmer miteinander zu vernetzen und ins Gespräch zu bringen. „Ich war bereits nach einer Stunde mit mehr Teilnehmern im Gespräch, als in vergleichbaren Veranstaltungen am Ende des Programms.“, so Dr. Dietmar Hunold, geschäftsführender Gesellschafter des Veranstaltungspartners heat 11 GmbH & Co. KG.

Anlagentechnik bleibt entscheidend

Die Anlagentechnik ist und bleibt das beherrschende Thema für Planer und Betreiber von Wärmeträgeranlagen. Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit sind dabei nach wie vor die entscheidenden Faktoren. Wie Wärmeträgeranlagen technisch einwandfrei und energieeffizient ausgelegt werden, war das Thema eines Workshops unter der Leitung von Dr. Dietmar Hunold und Rainer Lübbecke (heat 11). Matthias Schopf (Eastman-Therminol) beleuchtete in seinem Workshop, wie man sich einen Überblick über die am Markt erhältlichen Wärmeträgeröle verschafft, nach welchen Kriterien die Auswahl erfolgen und wie eine optimale Wartung des Öls aussehen sollte. Die Herausforderung „Thermoölpumpen im Dauerbetrieb“ war das Thema des Workshops von Gerd Uhrig (Speck Pumpen Systemtechnik), hier stand insbesondere die Vermeidung von Pumpenschäden und der energieeffiziente Betrieb im Vordergrund. Die wesentlichen technischen Grundlagen für den Einsatz von Absperr- und Regelarmaturen wurden schließlich in einem Workshop von ARI Armaturen behandelt.

Trends in der Thermoöltechnik

Effizienzsteigerung, Visualisierung, virtuelle Anlagen bis zu Industrie 4.0: In einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion erörterten die Experten wichtiger Marktteilnehmer die wesentlichen Trends in der Thermoöl-Anlagentechnik und zeigten zudem Wege auf, sich auf diese einzustellen. Besonderes Augenmerk wurde in der anschließenden Diskussion mit dem Plenum auf die sich verschärfenden Abgasgrenzwerte für Stickoxide bei befeuerten Anlagen gelegt. Als Treiber dieser Entwicklung wurde China ausgemacht, das in seinem Entwicklungsplan für den Großraum Peking deutlich geringere Grenzwerte für Stickoxide ankündigte als diese derzeit in Europa gelten.

Industrie 4.0 im Anlagenbau

Welche Vision verbirgt sich für den Wärmeträger-Anlagenbau hinter der Initiative der Bundesregierung zum Thema „Industrie 4.0“ und welche konkreten Beispiele zur Umsetzung gibt es bereits aus anderen Bereichen? Zu dieser spannenden Frage lieferte Frau Kathrin Delcuve, Fachreferentin Forschung und Innovation des VDMA-Fachverbandes Hütten-, Walzwerkeinrichtungen und Thermoprozesstechnik, im Rahmen eines Vortrages wichtige Impulse. In der anschließenden Diskussion ging es um die Fragestellung, ob und wie sich die von Frau Delcuve gezeigte Beispiele auf die Wärmeträgerbranche übertragen lassen.

Kooperationen leicht gemacht

Neben den Fach- und Praxisbeiträgen stand das Networking auf den heatingdays2015 im Vordergrund. Während der gesamten Laufzeit setzten sich die Experten, Anlagenbetreiber und interessierte Teilnehmer zusammen, um sich zu fachlichen und aktuellen Themen und Erfahrungen intensiv auszutauschen sowie gewinnbringende Kooperationen und Projekte auszuloten.

Das ausführliche Programm, Fotos und weitere Informationen sind abrufbar unter: www.heatingdays.de

Comments are closed.

Suche

Neue Beiträge

  • Grüne Gießerei: Energieeffiziente Leichtmetallproduktion dank innovativer Wärmeverteilung
  • heat 11 ist jetzt ein anerkannter Ausbildungsbetrieb
  • CML-Zertifizierung: heat 11 erhält chinesische Herstellungslizenz – und macht Projekte einfacher

Kategorien

  • Aktuell
  • Blog
  • Events
  • heat 11 Fertigung
  • Menschen
  • Pressemitteilungen
  • Projekte
  • Technik

Schlägwörter

Achema Anlagenkonzept Anlagenplanung Anlagenwartung Anwendungen Autometers Energitec Befeuerte Erhitzer Biomasse Chemie Containeranlagen CSP Dampferzeugung Diphyl-Flashanlage DLR Effizienzsteigerung Elektroerhitzer Energieeffizienz Explosionsschutz Extruderbeheizung Facebook Germand Brand Award gogreen heat 11 heat 11 TeamTour heatingdays Kneterbeheizung Kunden Kunststoffindustrie manufacture Projekte Pumpen Qualität Salzschmelzeanlagen Salzschmelzen Service Sicherheit Solarthermische Kraftwerke Steuerung Tanklagerbeheizung team Thermoölanlage Thermoölanlagen Thermoölkessel Wärmeträger Zertifizierung

Links:

  • Home
  • Kontakt
  • Karriere
  • Medien

Neue Beiträge

  • Grüne Gießerei: Energieeffiziente Leichtmetallproduktion dank innovativer Wärmeverteilung
  • heat 11 ist jetzt ein anerkannter Ausbildungsbetrieb
  • CML-Zertifizierung: heat 11 erhält chinesische Herstellungslizenz – und macht Projekte einfacher

Jetzt Newsletter abonnieren!

Mit unserem heatnewsletter informieren wir Sie regelmäßig per
E-Mail über technische Entwicklungen, beispielhafte Projekte sowie aktuelle Neuigkeiten rund um das Thema Prozesswärmeversorgung.
Jetzt zur Anmeldung!

Datenschutz

© 2014–2025 heat 11 GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Verkaufsbedingungen
  • Einkaufsbedingungen