English Version | contact@heat11.com
heat 11 | passion for heat transfer heat 11 | passion for heat transfer
  • Unternehmen
    • heat 11
    • Team
    • Fertigung / heat 11 manufacture
    • Rohrleitungsbau und Rohrleitungsmontagen
    • Qualitätsmanagement
    • Standorte
    • Karriere
    • German Brand Award
    • Events
      • ACHEMA 2024
      • ACHEMA 2022
      • ACHEMA Pulse 2021
      • heatingdays
  • Produkte
    • Übersicht
    • Elektroerhitzer
    • Befeuerte Erhitzer / Thermoölkessel
    • Heiz-Kühlanlagen
    • Sekundärkreise
    • Wärmerückgewinnung
    • Dampferzeuger
    • Pumpengruppen
    • Containeranlagen
    • Anlagenbau
  • Services
    • Services für Thermoölanlagen
    • Ersatzteile
    • Nach- und Umrüstungen
    • Anlagenservice
  • Projekte
    • Einsatzgebiete
    • Anwendungen Thermoölanlagen
    • Projektbeispiele
    • Weltkarte
  • Technologie
    • Technologie von Wärmeträgeranlagen
    • Anlagenoptimierung
  • heatnews
  • Karriere
  • Kontakt
  • Englisch
heat 11 | passion for heat transfer heat 11 | passion for heat transfer
  • Unternehmen
    • heat 11
    • Team
    • Fertigung / heat 11 manufacture
    • Rohrleitungsbau und Rohrleitungsmontagen
    • Qualitätsmanagement
    • Standorte
    • Karriere
    • German Brand Award
    • Events
      • ACHEMA 2024
      • ACHEMA 2022
      • ACHEMA Pulse 2021
      • heatingdays
  • Produkte
    • Übersicht
    • Elektroerhitzer
    • Befeuerte Erhitzer / Thermoölkessel
    • Heiz-Kühlanlagen
    • Sekundärkreise
    • Wärmerückgewinnung
    • Dampferzeuger
    • Pumpengruppen
    • Containeranlagen
    • Anlagenbau
  • Services
    • Services für Thermoölanlagen
    • Ersatzteile
    • Nach- und Umrüstungen
    • Anlagenservice
  • Projekte
    • Einsatzgebiete
    • Anwendungen Thermoölanlagen
    • Projektbeispiele
    • Weltkarte
  • Technologie
    • Technologie von Wärmeträgeranlagen
    • Anlagenoptimierung
  • heatnews
  • Karriere
  • Kontakt
  • Englisch
Apr. 14

heat 11 – Partner beim Bau der heißesten Thermoölanlage der Welt

  • April 14, 2022
  • Pressemitteilungen
  • DLR, heat 11, Projekt SING, Thermoölanlage

DLR und Industriepartner testen in Köln neues Wärmeträgerfluid für den Einsatz in Solarkraftwerken und Industrieanlagen

Bielefeld, 12.April 2022: In einem neu errichteten mobilen Wärmeträger- und Pumpenteststand testet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Kooperation mit Industriepartnern die Funktionalität einer Thermoölanlage mit Temperaturen bis zu 480 Grad Celsius im Dauerbetrieb. Gemäß der Betriebsparameter handelt es sich um die heißeste Thermalölanlage der Welt. Der neue Teststand ermöglicht es, mit überschaubarem Aufwand neuartige Wärmeträgerfluide zu demonstrieren und zu erforschen. Mit den gewonnenen Erkenntnissen können zukünftig Anlagenlaufzeiten erheblich verbessert und Wirkungsgrade gesteigert werden. Dies hilft Energie auch in vielen anderen Industriebereichen in Zukunft effizienter zur Produktion des alltäglichen Gebrauchs zu nutzen. 

Heat 11, Spezialist für Anlagen zur Wärmeübertragung mit Sitz in Bielefeld und Produktionsstätten in Kirchlengern und Rödinghausen hat den mobilen Wärmeträger- und Pumpenteststand entsprechend der Vorgaben von DLR und dem Spezial-Pumpenhersteller Dickow ausgelegt und auch gebaut. Hightech Anlagen, die im Bereich von 250°bis 400° Grad gefahren werden sind für heat 11 schon lange zum Standard geworden, ab 400°C sind die technischen Herausforderungen an die Anlagenkomponenten noch weitaus höher. Hier wurde vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt bewusst auf das weltweit einzigartige Know how des Bielefelder Spezialisten im Sonderanlagenbau zurückgegriffen. 

Neben dem Anlagenbauer heat 11 sind unter anderem folgende Industriepartner an diesem Forschungsprojekt beteiligt: der Pumpenhersteller Dickow und der Chemiekonzern Wacker Chemie AG. Die Sicherheitsexperten des TÜV NORD haben die Auslegung und Fertigung des Teststandes überwacht und stehen auch während des Betriebs für Sicherheitsfragen zur Verfügung. 

Mobile Thermoölanlage „Project SING“

https://www.heat11.com/wp-content/uploads/2022/04/heat-11-CP555-SING-LQ__.mp4

Projekt SING

Vorrangiges Ziel des Projekts SING (Silicone Fluid Next Generation) ist, die Stromgestehungskosten von solarthermischen Parabolrinnenkraftwerken zu senken. Das DLR ist Projektkoordinator, die Firma Dickow ist der Eigentümer der Anlage. Weitere Projektpartner im Projekt SING sind die Unternehmen WACKER Chemie AG, flucon, TÜV NORD und Senior Flexonics. Als assoziierte Partner sind heat 11, Flagsol, Rioglass, RWE, STEAG beteiligt sowie das spanische Forschungszentrum CIEMAT im Unterauftrag des DLR.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. 

Jetzt auf dem Laufenden bleiben!
Newsletter abonnieren!

Comments are closed.

Suche

Neue Beiträge

  • Grüne Gießerei: Energieeffiziente Leichtmetallproduktion dank innovativer Wärmeverteilung
  • heat 11 ist jetzt ein anerkannter Ausbildungsbetrieb
  • CML-Zertifizierung: heat 11 erhält chinesische Herstellungslizenz – und macht Projekte einfacher

Kategorien

  • Aktuell
  • Blog
  • Events
  • heat 11 Fertigung
  • Menschen
  • Pressemitteilungen
  • Projekte
  • Technik

Schlägwörter

Achema Anlagenkonzept Anlagenplanung Anlagenwartung Anwendungen Autometers Energitec Befeuerte Erhitzer Biomasse Chemie Containeranlagen CSP Dampferzeugung Diphyl-Flashanlage DLR Effizienzsteigerung Elektroerhitzer Energieeffizienz Explosionsschutz Extruderbeheizung Facebook Germand Brand Award gogreen heat 11 heat 11 TeamTour heatingdays Kneterbeheizung Kunden Kunststoffindustrie manufacture Projekte Pumpen Qualität Salzschmelzeanlagen Salzschmelzen Service Sicherheit Solarthermische Kraftwerke Steuerung Tanklagerbeheizung team Thermoölanlage Thermoölanlagen Thermoölkessel Wärmeträger Zertifizierung

Links:

  • Home
  • Kontakt
  • Karriere
  • Medien

Neue Beiträge

  • Grüne Gießerei: Energieeffiziente Leichtmetallproduktion dank innovativer Wärmeverteilung
  • heat 11 ist jetzt ein anerkannter Ausbildungsbetrieb
  • CML-Zertifizierung: heat 11 erhält chinesische Herstellungslizenz – und macht Projekte einfacher

Jetzt Newsletter abonnieren!

Mit unserem heatnewsletter informieren wir Sie regelmäßig per
E-Mail über technische Entwicklungen, beispielhafte Projekte sowie aktuelle Neuigkeiten rund um das Thema Prozesswärmeversorgung.
Jetzt zur Anmeldung!

Datenschutz

© 2014–2025 heat 11 GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Verkaufsbedingungen
  • Einkaufsbedingungen