Dr. Andreas Glück, Geschäftsführer der heat 11 GmbH & Co. KG, gibt in diesem Interview wichtige Hinweise, worauf bei der Konzeption und dem Betrieb von Wärmeträgeranlagen geachtet werden muss:... read more →
Bei der Planung von Wärmeträgeranlagen gibt es nach unserer Erfahrung vier Faktoren, die für einen sparsamen Anlagenbetrieb wichtig sind: 1. Auswahl der Primärenergie Die Auswahl des Energieträgers spielt eine entscheidende... read more →
IT macht viele Prozessinnovationen erst möglich - auch im Maschinen- und Anlagenbau. Mit einer speziell für Wärmeträgeranlagen entwickelten Anlagen-Landkarte geht der Bielefelder Anlagenbauer heat 11 dabei völlig neue Wege bei... read more →
heat 11, Spezialist für industrielle Prozesswärme, Wärmeübertragung und Energieumwandlung aus Bielefeld, Deutschland, ist mit dem Verlauf des wichtigen Praxissymposiums für Wärmeträger- und Thermoölanlagen in Deutschland sehr zufrieden. Das Symposium fand... read more →
Die Initiatoren der heatingdays2013 laden zum diesjährigen Praxissymposium für Wärmeträger- und Thermoölanlagen ein. Das Symposium findet am 13. und 14. Juni 2013 in Hamburg statt und steht unter dem Motto... read more →
Die Temperatur der zur Verbrennung eingesetzten Luft ist von großer Bedeutung für die Effizienz des Verbrennungsvorganges. Der Einsatz eines Verbrennungsluft-Vorwärmers (LuVo) erhöht den Wirkungsgrad um mindestens 5 % (bei ca. 180... read more →
Bei der Umsetzung der heat 11-Kundenprojekte führt an Lars Holtmann kein Weg vorbei: Mit seinen Mitarbeitern und externen Servicepartnern ist er die sprichwörtliche "Schaltzentrale" bei heat 11 und als Leiter der... read more →
Im Frühjahr dieses Jahres hat heat 11 eine Thermoölanlage zur Temperierung einer Hydrieranlage für medizinische Produkte in Betrieb genommen. Anlagenbetreiber ist die H&R Chemisch Pharmazeutische Spezialitäten GmbH, ein Spezialchemieunternehmen aus... read more →
Rohrleitungen in Thermoölanlagen sind vielerlei Stressfaktoren ausgesetzt: Ihr Eigengewicht (einschließlich Wärmedämmung) und das Gewicht des Wärmeträgerfluids, das durch sie hindurchgeleitet wird, führen zu Belastungen und Verformungen. Zudem wird durch den... read more →
Bereits Mitte der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts wurden in der kalifornischen Mojave-Wüste Parabolrinnen-Solarkraftwerke (CSP=Concentrated Solar Power) mit einer elektrischen Gesamtleistung von mehr als 350 MW errichtet. Diese Anlagen... read more →